Gabriele Groneberg

groneberg_cnmi_zoom_cnmi_zoom

Vizepräsidentin
MdB a.D.

„Gäbe es die EMA nicht, müsste man sie erfinden.“

Gabriele Groneberg wurde 1955 in Essen geboren. Nach langjähriger Erfahrung als Fremdsprachensekretärin mit Auslandsaufenthalten in mehreren Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens trat sie 1988 in ihrer Wahlheimat Cloppenburg in die SPD ein und war dort als Mitarbeiterin des damaligen Bundestagsabgeordneten Günter Graf und als Leiterin der Regionalgeschäftsstelle ihrer Partei tätig.

Zuvor schon kommunalpolitisch aktiv wurde Frau Groneberg 1996 erstmals als Abgeordnete in den niedersächsischen Landtag gewählt. Nach zwei Wahlperioden wurde sie 2002 in den Deutschen Bundestag gewählt, wo sie bis September 2017 ein Abgeordnetenmandat ausübte. Als Abgeordnete im Deutschen Bundestag war Frau Groneberg unter anderem Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Schriftführerin. Für die SPD-Bundestagsfraktion agierte sie zudem als stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wo sie für die Themen Energie, Umwelt und Klima sowie für die Länder des Mittleren Ostens, Nord- und Westafrikas und der Sahelzone sowie den Sudan zuständig war.

Als Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union beschäftigte Frau Groneberg sich mit den Schwerpunkten Energie, Landwirtschaft und Datenschutz. Darüber hinaus war sie Mitglied der Parlamentariergruppen für das östliche Afrika und die Maghreb-Staaten sowie stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens. Für die SPD-Arbeitsgruppe Europa fungierte sie als Berichterstatterin unter anderem zu den Themen Entwicklungszusammenarbeit und EU-Afrika-Beziehungen.

Bereits seit 2014 ist Frau Groneberg Mitglied des Präsidiums der EMA. In dieser Funktion hat sie zahlreiche Aktivitäten der EMA in Deutschland und der Mittelmeer- und Nahostregion aktiv mitgestaltet und begleitet. Für Frau Groneberg bilden Verbände wie die EMA einen wesentlichen Aspekt für gesellschaftliches Engagement: „Umfassend und auf Augenhöhe – so setzt sich die EMA für konkrete Projekte mit den arabischen Ländern ein. Diese wertvolle Arbeit verdient jedes Maß an Unterstützung.“