Fachkräftegewinnung

Deutschland steht bis 2035 ein Arbeitskräftemangel von rund 400.000 Erwerbstätigen bevor, insbesondere in relevanten Bereichen und Branchen wie MINT, Bauwesen, Gesundheits- und Altenpflege sowie im Sozial- und Bildungssektor. Die Anwerbung von jungen Fachkräften und Auszubildenden aus den südlichen Entsendeländern des Mittelmeers wie Ägypten, Jordanien bzw. Marokko für den deutschen Arbeitsmarkt ist eine wichtige Initiative, die ihr Potenzial noch nicht voll ausschöpft.

Junge Leute aus diesen Ländern bringen neben ihren fachlichen Kompetenzen hohe Anpassungsfähigkeit und Integrationsbereitschaft mit und zeigen großes Interesse sowohl an der Fortentwicklung ihres beruflichen Werdegangs als auch an einem langfristigen Aufenthalt in Deutschland im Vergleich zu jenen aus anderen Regionen. Sie können damit bestehende Qualifikationslücken in Deutschland schließen und die wirtschaftliche Entwicklung aller beteiligten Länder unterstützen.

Die EMA kennt beide Seiten: deutsche Arbeitgeber und arabische Talente. Sie trägt mit einer Reihe von Aktivitäten zur Anwerbung von Fachkräften bei.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie mit der EMA in Verbindung unter kontakt@ema-germany.org.

Bereitstellung von Informationen zur Integration ausländischer Fachkräfte, zu Karrieremöglichkeiten sowie zum deutschen Arbeitsmarkt

Erleichterung von grenzüberschreitenden Partnerschaften im Bereich der Talentvermittlung und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern

Organisation von Veranstaltungen für Mitglieder der EMA und relevante Stakeholder zum Austausch von Erfahrungen und Expertise

Unterstützung und Beratung bei diversen administrativen Angelegenheiten

Drei Gründe, warum Mitglieder der EMA besonders von diesen Angeboten profitieren:

  • Erweiterte Netzwerke und Partnerschaften: Mitglieder der EMA erhalten über das einzigartige Netzwerk der EMA Zugang nicht nur zu wertvollen Fachkräften, sondern auch zu relevanten Institutionen in den Entsendeländern, einschließlich Ausbildungszentren, Sprachschulen, Personalvermittlern, Botschaften, Behörden und Industriepartnern sowie Zertifizierungsanbietern, die die Glaubwürdigkeit aller Beteiligten auf dem internationalen Arbeitsmarkt stärken.
  • Individuelle Beratung und Unterstützung: Mitglieder der EMA erhalten bei Bedarf maßgeschneiderte Beratung, wie sie ausländische Fachkräfte erfolgreich integrieren und langfristig halten, was insbesondere für Unternehmen, die auf internationale Talente angewiesen sind, von großem Wert ist.
  • Mitbestimmung über die Themen von morgen: Mitglieder der EMA haben die Möglichkeit, sich aktiv in diese Angebote der EMA einzubringen und Austauschformate so mitzugestalten, dass diese an ihren konkreten Bedarfen ausgerichtet sind.

MITGLIED WERDEN