
Nach der Aufhebung internationaler Sanktionen eröffnet sich der syrische Markt als vielversprechende Chance für nachhaltige Investitionen und wirtschaftliche Partnerschaften. Die von der EMA im Rahmen der Aktivitäten ihrer Landesvertretung Syrien gemeinsam mit ihrem Firmenmitglied CLAYSTON veranstaltete Energie- und Infrastrukturkonferenz der Reihe „Empowering Syria’s Economic Revival“ bringt internationale Unternehmen, Investoren sowie politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger zusammen, um den wirtschaftlichen Neustart Syriens in diesem entscheidenden Moment aktiv mitzugestalten und zu fördern. Wir freuen uns, Constellis als Platin-Sponsor für diese hochrangige Veranstaltung an unserer Seite zu haben.
Energie- und Infrastrukturkonferenz
Golden Mazzeh Hotel, Damaskus | 22. September 2025
Ziele der Konferenz:
- Förderung von ausländischen Direktinvestitionen in Syriens Energie- und Infrastruktursektor
- Unterstützung bei der Gründung und Führung von Unternehmen unter Syriens aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Vermittlung aktueller Einblicke in wichtige Branchen und jüngste wirtschaftliche Entwicklungen
- Vernetzung internationaler Investoren, Regierungsvertreter und syrischer Wirtschaftsführer
- Einbindung von Stakeholdern aus dem GCC, Europa und den USA
Ob Sie in den Energiesektor investieren, Geschäftspartnerschaften aufbauen oder von aktueller Marktexpertise profitieren möchten – diese Konferenz bietet die Plattform für nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt in Syrien.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie gemeinsam mit führenden Experten und Entscheidungsträgern die Zukunft Syriens!
Mit der Gründung einer eigenen Landesvertretung in Damaskus sowie der Durchführung der ersten internationalen Energie- und Infrastrukturkonferenz in Syrien mit bedeutender deutscher Beteiligung unterstreicht die EMA ihr langfristiges Engagement für den Wiederaufbau und die Förderung internationaler Partnerschaften. 200 ausgewählte Investoren, Experten, Diplomaten und Unternehmer kamen am 22. September im Rahmen der Konferenz in Damaskus zusammen, geeint durch ihr Engagement für die wirtschaftliche Wiederbelebung Syriens.
Mit dem Sturz des Regimes von Präsident Baschar al-Assad im Dezember 2024 endeten für Syrien Jahrzehnte autoritärer Herrschaft und außenpolitischer Isolation. Seither eröffnen sich neue politische und gesellschaftliche Perspektiven. In den vergangenen zehn Monaten lässt sich innerhalb der syrischen Gesellschaft ein deutliches Streben nach Erneuerung, Reform und Teilhabe beobachten – ein klarer Bruch mit der langjährigen Herrschaft der Baath-Partei, deren autoritäre Politik das Land politisch, wirtschaftlich und sozial über Jahrzehnte lähmte und den Verlust zahlreicher qualifizierter Fachkräfte ins Ausland zur Folge hatte.
Syrien steht vor gewaltigen Aufgaben im Wiederaufbau. Jahrzehntelange Vernachlässigung und Zerstörung haben insbesondere die Infrastruktur in den Schlüsselbereichen Energie und Logistik stark beeinträchtigt. Nun beginnt eine Phase des Aufbruchs, in der sowohl nationale als auch internationale Akteure verstärkt ihre Kräfte bündeln, um den Wiederaufbau voranzutreiben. Ziel ist es, die enormen wirtschaftlichen Potenziale Syriens nachhaltig zu nutzen.
Die Konferenz wurde durch EMA-Präsident Dr. Wülfing und die stellvertretende deutsche Botschafterin in Syrien, Anna Stege, feierlich eröffnet. Nach einem intensiven Tag mit vielfältigen Beiträgen führender Expertinnen und Experten sowie engagierten Paneldiskussionen zu nachhaltigen Investitionen, Finanzierungslösungen, Energiesicherheit und Infrastrukturentwicklung bot das anschließende Networking und Matchmaking am Nachmittag eine wertvolle Plattform für konkrete Projektansätze und die Anbahnung strategischer Partnerschaften zwischen syrischen, internationalen und insbesondere deutschen Akteuren.
Das abschließende B2B Dinner im Hotel Golden Mazzeh bot allen Teilnehmenden in informellem Rahmen die Möglichkeit, die Ergebnisse des Tages zu reflektieren, Netzwerke weiter zu vertiefen und Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit zu setzen.
Mit der Zusammenführung von Entscheidungsträgern aus Syrien, Europa, den USA sowie der GCC-Region und der konkreten Ausgestaltung von Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten ist die Konferenz zu einem Wegbereiter für den nachhaltigen Wiederaufbau Syriens geworden. Der internationale Austausch hat sichtbar gemacht, wie relevant und dringend koordinierte Partnerschaften für die erfolgreiche Bewältigung der gewaltigen Aufgaben in den Bereichen Energie und Infrastruktur sind. Die EMA hat hierfür mit der Konferenz und ihrer neuen Landesvertretung in Damaskus ein klares Signal und eine stabile Grundlage für nachhaltige Entwicklung und neue Chancen im syrischen Markt gesetzt.
Wir verbinden Unternehmer und Entscheidungsträger im Interesse unserer Mitglieder – selbst in herausfordernden Märkten. Werden auch Sie Teil unseres Netzwerks und profitieren Sie von exklusiven Einblicken, strategischer Unterstützung und frühzeitiger Einbindung in vielversprechende Zukunftsmärkte.
Ihr Ansprechpartner:
Sophia Heinen
s.heinen@ema-germany.org
+49 (0)30 25 35 92 72