Salon Diplomatique Sudan

  • Juni 25, 2014
  • von 12 bis 14:30 Uhr
  • Anglo-German Club | Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg
  • +49 (0) 40 609 455 437

Modernisierung und martkwirtschaftliche Entwicklung

25. Juni 2014, Hamburg – Der Salon Diplomatique Sudan bot einem interessierten Publikum aus Partnern, Mitgliedern und hochrangigen Vertretern deutscher Firmen eine exklusive Möglichkeit mit dem Botschafter der Republik Sudan, S.E. Badreldin Abdalla Mohamed, einen wertvollen Einblick in eines der rohstoffreichsten Länder der Welt zu gewinnen.

Nach krisengeschüttelten Jahren und der Abspaltung des Südsudan strebt das Land nun einen wirtschaftlichen Neuanfang auf der Weltbühne an. Seine Exzellenz betonte die einzigartige geografische Position seines Landes im Herzen von Afrika, welches er als „Tor zu Afrika“ bezeichnete. Dank dem Zugang zum Roten Meer bietet der Sudan eine gewinnbringende Handelsverbindung zu den angrenzenden Binnenländern, die in einer Freihandelszone mit dem Sudan organisiert sind.

Seine Exzellenz erläuterte die wichtige und starke Rolle des Privatsektors in seinem Land und die freundliche Mentalität der Menschen, was zusammengenommen eine optimale Voraussetzung für wirtschaftliche Investitionen und Zusammenarbeit bildet. „Wir haben eine der besten Geschäftsklimata“, so der Botschafter. Eine besondere Rolle in der Wirtschaft des Landes nimmt die Landwirtschaft ein, allen voran Baumwolle und Gummi Arabicum.

Neben der Landwirtschaft tragen vor allem reichhaltige Bodenschätze, darunter Gold, Erdöl, Erze, Edelmetalle zu den Einnahmen des Landes bei und sollen maßgeblich für die Entwicklung der Landwirtschaft und Infrastruktur eingesetzt werden. Ein Wirtschaftswachstum von rund 4,5 % lässt Seine Exzellenz optimistisch für die Zukunft seines Landes sein. Zu guter Letzt forderte er die anwesenden Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft auf, mit dem Sudan zusammenzuarbeiten um Herausforderungen zu überwinden.

Herr Alaa Eldin Samir von der samirbuller UG, gab den Gästen anschließend einen Einblick in die Zahlenwelt des Sudan. So ist die Fläche des Landes dreimal so groß wie Deutschland und zählt 30 Millionen Einwohner. Das Bruttoinlandsprodukt für 2014 wird auf rund 94 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Exporte des Sudan sind vor allem primäre Güter wie Baumwolle, Gold, Gummi Arabicum und Nutztiere, aber auch Früchte und Gemüse.

Für ausländische Unternehmer bieten sich vor allem Investitionsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, dem Bergbau sowie dem Tourismus. Herr Samir unterstrich, dass Chancengleichheit bei Investitionen herrsche, das heißt, dass für ausländische Investoren die gleichen Bedingungen gelten wie für inländische Unternehmer.

Im Anschluss bot Walter Englert, freier Berater, einen Einblick in seine langjährige Erfahrung mit dem Sudan. Besonders der, im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern, äußerst weit entwickelte Privatsektor sowie eine für ausländische Geschäftsleute sichere Umgebung heben den Sudan in der Region hervor, so Englert. Er betonte, dass besonders zwischen 2000 und 2005 ein hoher Anstieg deutscher Investitionen im Sudan stattfand und Waren in den Sudan exportiert wurden. Leider wurde diese Entwicklung durch regionale Konflikte, die Abspaltung des Südsudans und Embargos der westlichen Länder gestört.

Nun bestehe die Chance, so Herr Englert, eine tiefere Kooperation zwischen beiden Ländern wieder in Angriff zu nehmen und einen wirtschaftlichen, aber auch kulturellen Austausch zu fördern. Nicht nur weil deutsche Unternehmer und er persönlich bereits gute Erfahrungen mit dem Sudan gemacht hatte und man den Menschen dort auf Augenhöhe begegnet. Die Ausbildung örtlicher Fachkräfte sei gut und werde in der gesamten Region gefragt, so Herr Englert.

Nach einer angeregten Diskussion mit dem Publikum hatte Dr. Layadi, Generalsekretär der EMA, das Wort. Er bedankte sich vielmals bei Seiner Exzellenz für den hochinteressanten Vor-trag und drückte seine Zuversicht für eine engere Kooperation zwischen deutschen Unternehmen und dem Sudan aus.

Im Anschluss bot sich sämtlichen Gästen genügend Zeit, um sich bei einem exklusiven Mittagessen miteinander und mit dem Botschafter persönlich auszutauschen. So lässt sich zusammenfassen, dass die informative Rede Seiner Exzellenz Badreldin Abdalla Mohamed sowie die interessanten Beiträge und Fragen aus dem Publikum im exquisiten Diplomaten-Club an der Außenalster den Salon Diplomatique Sudan zu einer äußerst gelungenen Veranstaltung machten.

AKTIE[addtoany]
2014-6-25 2014-6-25 Europe/London Salon Diplomatique Sudan Anglo-German Club | Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg
Ereignis im Kalender speichern
vergangenes Ereignis
0