Salon Diplomatique Ägypten | Bericht | Video (auf Englisch!)

Am 31. März 2021 beschlossen die Botschaft der Arabischen Republik Ägypten und die EMA bei ihrem ersten virtuellen SALON DIPLOMATIQUE EGYPT die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder zu vertiefen. Botschafter S.E. Khaled Galal Abdelhamid gab den Teilnehmern im ersten Teil der Veranstaltung in einem aufschlussreichen Vortrag, einen breiten Einblick in die Potenziale, die Ägypten in internationalen Wachstumsbranchen bietet und ging dabei tiefer auf den wirtschaftlichen, demographischen, kulturellen und politischen Hintergründe Ägyptens ein. Nicht nur der wachsende Agrar-, Medizin – und Bildungssektor, sondern auch die bedeutsame sich entwickelnde Infrastruktur, sowohl auf den Straßen und Meeren, als auch in den Rechtsabteilungen wurde ausführlich besprochen, welche die Zollregelungen erleichtern und verschiedene Eintrittsbarrieren minimieren. Darüber hinaus ging seine Exzellenz auf die aktuellen Herausforderungen ein, die Ägypten in der Pandemie zu bewältigen hat, aber auch auf die Chancen, die sich daraus ergeben, wie zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung in den öffentlichen Verwaltungen. Des weiteren, berichtete er über das Potenzial der Energien, insbesondere der erneuerbaren, die sich in Ägypten in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen Wirtschaftszweig entwickelt haben, wie unter anderem im Rahmen des Green Deals festzustellen ist. Das als Tor zur arabischen und afrikanischen Welt bezeichnete Land zeige den politischen Willen, sich wirtschaftlich und kooperativ zu öffnen, wie etwa mit der Umsetzung einer Freihandelszone rund um den Suezkanal – so der Botschafter.

Im Anschluss an verschiedene Icebreaker-Fragen, die einige der Vorlieben des Botschafters offenbarten, hatten die 58 Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen, welches ausgiebig genutzt worden ist und Gelegenheit gab, verschiedene Themen zu diskutieren, wie unter anderem die aktuellen Herausforderungen der Wasserknappheit, gegen welche die ägyptische Regierung bereits Maßnahmen zur Optimierung ergriffen hat, wie z.B. mit einem Drei-Wasser-Recycling-System oder der Entwicklung von Entsalzungsanlagen. Darüber hinaus wurden sowohl die zunehmenden Frauenrechte und dessen Herausforderungen kulturelle und religiöse Traditionen zu verändern, als auch die Einbeziehung verschiedener Sektoren in die Forschung, breit diskutiert. Besonders der Agrar-, der pharmazeutische und der IT-Sektor wurden als vielversprechende Sektoren im Rahmen der Modernisierung hervorgehoben. Die gestellten Fragen wurden vom Botschafter ausführlich beantwortet.

Moderiert von EMA-Generalsekretärin Clara Gruitrooy, gab dieser Salon einen umfassenden Einblick in die Opportunitäten, die Ägypten deutschen Unternehmen bietet und die Chancen, die nachhaltigen Verbindungen zwischen den beiden Nationen zu verstärken.

Diese facettenreiche Veranstaltung bildete eine hervorragende Grundlage für zukünftige virtuelle Diplomatique Salons.

Die EMA möchte dem Botschafter erneut ihren Dank dafür aussprechen, dass er auf die Chancen und Herausforderungen Ägyptens ausführlich eingegangen ist und die Möglichkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Kooperationen verdeutlicht hat.