Clara Gruitrooy

“Als Generalsekretärin möchte ich die mehr denn je wichtige Arbeit der EMA auch künftig ergebnisorientiert und mit engagierten Vorständen, Mitgliedern und Partnern voran bringen und weitere erfolgreiche Projekte im euro-mediterran-arabischen Raum initiieren.”

Clara Gruitrooy, Jahrgang 1982, studierte internationales Recht in Paris und Potsdam. Im Zuge ihres konsekutiven Masterstudiums in “intercultural conflict management” konzentrierte sie sich auf die drängenden Fragen in der euro-mediterranen Region.

Bereits seit 2009 setzte sich Frau Gruitrooy für den Aufbau des jüngst gegründeten Ländervereins EMA ein, den sie bis zu ihrer Wahl zur Generalsekretärin als Geschäftsführerin führte. Zuvor absolvierte sie einen Auslandsaufenthalt an der deutschen Botschaft in Marokko und war in der Abteilung “Internationaler Dialog” bei der Friedrich-Ebert-Stiftung tätig.

Schon in den Gründungsjahren des Ländervereins legte Frau Gruitrooy besondere Akzente und verlieh der EMA eine prägende Rolle in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit. Das von ihr initiierte deutsch-arabische Unternehmerinnennetzwerk und das mit der Bundesregierung durchgeführte Mentoringprogramm “Ouissal” sind längst zu einer zentralen Säule der Arbeit des Ländervereins geworden.

Für ihr Engagement wurde Frau Gruitrooy mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Nominierung “Emotion Impulsgeberin des Jahres” vom Januar 2014 und der Auszeichnung “Deutschland, Land der Ideen” im November 2016. Im Januar 2017 war sie Stipendiatin des Asian Forums on Global Governance (AFGG).

Clara Gruitrooy steht für eine partnerschaftliche Herangehensweise, Professionalität und diplomatisches Geschick. Regelmäßige Fortbildungen in guter Vereinsführung und der Weiterbildungsgang “NPO Management” 2017 runden ihre langjährige Praxiserfahrung ab.

Clara Photo

Generalsekretärin

“Als Generalsekretärin möchte ich die mehr denn je wichtige Arbeit der EMA auch künftig ergebnisorientiert und mit engagierten Vorständen, Mitgliedern und Partnern voran bringen und weitere erfolgreiche Projekte im euro-mediterran-arabischen Raum initiieren.”

Clara Gruitrooy, Jahrgang 1982, studierte internationales Recht in Paris und Potsdam. Im Zuge ihres konsekutiven Masterstudiums in “intercultural conflict management” konzentrierte sie sich auf die drängenden Fragen in der euro-mediterranen Region.

Bereits seit 2009 setzte sich Frau Gruitrooy für den Aufbau des jüngst gegründeten Ländervereins EMA ein, den sie bis zu ihrer Wahl zur Generalsekretärin als Geschäftsführerin führte. Zuvor absolvierte sie einen Auslandsaufenthalt an der deutschen Botschaft in Marokko und war in der Abteilung “Internationaler Dialog” bei der Friedrich-Ebert-Stiftung tätig.

Schon in den Gründungsjahren des Ländervereins legte Frau Gruitrooy besondere Akzente und verlieh der EMA eine prägende Rolle in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit. Das von ihr initiierte deutsch-arabische Unternehmerinnennetzwerk und das mit der Bundesregierung durchgeführte Mentoringprogramm “Ouissal” sind längst zu einer zentralen Säule der Arbeit des Ländervereins geworden.

Für ihr Engagement wurde Frau Gruitrooy mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Nominierung “Emotion Impulsgeberin des Jahres” vom Januar 2014 und der Auszeichnung “Deutschland, Land der Ideen” im November 2016. Im Januar 2017 war sie Stipendiatin des Asian Forums on Global Governance (AFGG).

Clara Gruitrooy steht für eine partnerschaftliche Herangehensweise, Professionalität und diplomatisches Geschick. Regelmäßige Fortbildungen in guter Vereinsführung und der Weiterbildungsgang “NPO Management” 2017 runden ihre langjährige Praxiserfahrung ab.