Ihr Engagement bei der EMA
Das Team der EMA engagiert sich mit großer Begeisterung und Überzeugung für die interkulturelle Zusammenarbeit mit der EMA-Region, um die wirtschaftliche Entwicklung zum Wohle Aller voranzubringen. Gerne möchten wir Interessierten die Möglichkeit bieten, sich aktiv einzubringen und Einblicke in die deutsch-arabischen Beziehungen zu erhalten.
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bieten sich Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
Mitarbeiter Verwaltung & Finanzcontrolling (w/m/d)
Derzeit sind keine Stellen verfügbar. Wir freuen uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten, sobald neue Positionen ausgeschrieben werden.
Suchen Sie ein Praktikum in Berlin, das Ihnen praxisnahe Erfahrungen in den Bereichen internationale Zusammenarbeit, Non-Profit-Arbeit und Projektmanagement ermöglicht? Die Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein (EMA e.V.) bietet motivierten Studierenden und Berufseinsteiger:innen die Möglichkeit, ein 3-monatiges Praktikum in unserem Berliner Büro zu absolvieren.
Warum ein Praktikum bei der EMA?
- Arbeiten Sie in einem jungen und dynamischen Team innerhalb einer Non-Profit-Organisation, die sich für die deutsch-arabische und euro-mediterrane Kooperation engagiert.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen in Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und internationaler Zusammenarbeit.
- Übernehmen Sie eigenverantwortliche Aufgaben in den Bereichen Content-Erstellung, Administration und Organisation.
- Erleben Sie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit, Kreativität und berufliche Entwicklung fördert.
- Ehemalige Praktikant:innen betonen die intensive Zusammenarbeit mit Projektteams, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen sowie die wertvolle berufliche Orientierung für Studium und Karriere.
Praktikumsprofil – Das erwarten wir von Ihnen
- Studienhintergrund in Wirtschaft, Politikwissenschaft, Marketing, Kommunikation, Internationale Beziehungen oder einem verwandten Fachbereich.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zusätzliche Kenntnisse in Französisch und/oder Arabisch sind von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit IT sowie Erfahrung mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Idealerweise erste Erfahrungen mit Grafikdesign, Social Media oder Content-Management-Systemen.
Rahmenbedingungen des Praktikums
- Dauer: 3 Monate
- Ort: EMA-Büro in Berlin
- Zielgruppe: Studierende und Berufseinsteiger:innen, die Orientierung und Praxiserfahrung in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Non-Profit-Organisationen und internationale Beziehungen suchen.
Bewerbung:
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung (inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen) an Herrn Ali Rajat unter a.rajat@ema-germany.org. Herr Rajat steht Ihnen auch gerne für Fragen zum Praktikum zur Verfügung.
Ein Interview mit einem Botschafter? Oder mit einem Unternehmensvorstand? Ein Beitrag von einer internationalen Messe? Also nichts wie hin: Das Wirtschaftsmagazin Mediterranes für die Mittelmeer- und Nahostregion stellt die richtigen Fragen, liefert wichtige Antworten und setzt wegweisende Themen in Szene.
Die Redaktion sucht kreative Köpfe als ehrenamtliche Redakteure (m/w), die ihre individuellen Stärken gewinnbringend ins Team einbringen können. Insbesondere geht es um Unterstützung
- beim Texten,
- bei der Fotoredaktion,
- bei Interviews sowie
- bei Übersetzungen aus und in Fremdsprachen (Arabisch, Englisch, Französisch).
Wer mit der Redaktion kreativ wird, setzt sich nicht nur aktiv für den Aufbau des Wirtschaftsmagazins für die Mittelmeer- und Nahostregion sowie für Völkerverständigung und wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit ein, sondern bekommt auch sonst so einiges geboten:
- Presseausweis
- Kontakte zu renommierten Personen
- die Veröffentlichung von Namensbeiträgen in der Print- und Online-Ausgabe
- die Aufnahme als Mitglied der EMA
- die Möglichkeit zur Teilnahme an EMA-Veranstaltungen
- mehrere Redaktionssitzungen im Jahr samt Übernahme eventueller Reisekosten
Nähere Infos gibt es online unter www.mediterranes.org. Bewerbungen und Rückfragen richten Sie bitte an Ihren Ansprechpartner in der Redaktion.
E-Mail: j.kutscher@ema-germany.org