Kooperationspartner

Treffen Sie virtuelle Delegationen aus Tunesien: Electronica & Hamburg Aviation Forum

  • November 10, 2020 - November 18, 2020
  • Virtual B2B Meeting

Mit ihrer umfangreichen Erfahrung auf dem tunesischen Markt haben FIPA, TIA und die EMA viele gemeinsame Ziele. An erster Stelle steht die Erleichterung des Marktzugangs für ausländische Investoren, die von allen drei Organisationen gefördert wird. Daher organisiert die EMA während der beiden großen internationalen Messen Electronica (10.-13.11.2020) & Aviation Forum Hamburg (17.-18.11.2020) zusammen mit den beiden wichtigsten Regierungsinstitutionen, die für Investitionen in Tunesien zuständig sind (TIA & FIPA), maßgeschneiderte B2G|B2B-Meetings zwischen deutschen Unternehmen und tunesischen Industrieclustern (Elentica & GITAS) und anderen Stakeholdern, um Ihre spezifischen Fragen zu beantworten.

Investieren in Tunesien: Neue Märkte – neue Chancen

10-18. November 2020

(Virtuelle B2B-Treffen)

Ziel der virtuellen B2B-Meetings ist es, deutschen Unternehmen, die an Investitionen in Tunesien interessiert sind, einen detaillierten Einblick in die Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Elektronik und Luft- und Raumfahrt (und darüber hinaus) zu geben, relevante Branchenakteure zu treffen und maßgeschneiderte Kontakte zu Geschäfts- und Kooperationspartnern zu knüpfen, um das Auslandsgeschäft erfolgreich auszubauen.

Tunesien profitiert von seiner geografischen Nähe zu den europäischen Ländern und hat Freihandelsabkommen mit Märkten in Subsahara-Afrika, dem Nahen Osten und der Europäischen Union unterzeichnet. Tunesiens Wirtschaftswachstum hat sich von 1,5 % im Jahr 2015 auf 2,5 % im Jahr 2018 beschleunigt, und in den letzten Jahren sind mehrere Erfolgsgeschichten und regionale Champions entstanden, die dazu beigetragen haben, Tunesien in mehreren Sektoren zu einer der wichtigsten Drehscheiben auf dem afrikanischen Kontinent zu machen.

Luftfahrtindustrie
Im Jahr 2018 trug der Luftfahrtsektor etwa 3,8% zum BIP bei. Seit 2004 ist die Zahl der in diesem Sektor tätigen Unternehmen stetig um ca. 8 % pro Jahr gewachsen und hat 80 Unternehmen erreicht, von denen die überwiegende Mehrheit ausländisch ist. Seit 2006 haben sich die Hauptakteure des Sektors im Verband GITAS zusammengeschlossen, um den Austausch, die Zusammenarbeit und Synergien zwischen ihnen zu stärken und zu fördern. Als einer der Hauptvertreter der Luftfahrtindustrie in Tunesien wird GITAS auch an den B2B-Treffen teilnehmen und seine Erfahrungen mit Ihnen teilen.

ICT
Einer der am schnellsten wachsenden und stabilsten Sektoren ist die digitale und IT-Wirtschaft. Sie macht 7,5 % des BIP aus und bietet Arbeitsplätze für 80.000 Menschen in rund 1.800 Unternehmen, von denen mehr als 500 in vielversprechenden Sektoren wie AI, IoT, Blockchain, Big Data und FinTech tätig sind. Tunesiens gutes Bildungssystem ist ein Pluspunkt: 60.000 Studenten machen jedes Jahr ihren Abschluss an tunesischen Universitäten, darunter etwa 9.000 in IT-bezogenen Studiengängen und 6.000 Ingenieure. Die Löhne sind wettbewerbsfähig, und die tunesische Breitbandinfrastruktur gehört zu den fortschrittlichsten im Mittelmeerraum, mit Hochgeschwindigkeits-Internet und internationalen Verbindungen von 810 Gb/s. Tunis ist die siebtbeste Stadt der Welt, um ein Start-up-Unternehmen zu gründen.

Automobilsektor
Im letzten Jahrzehnt haben die Produktion und der Export in der Automobilindustrie ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12% erreicht. Der Sektor zeichnet sich durch über 260 Unternehmen aus, von denen 65% vollständig exportieren. Hinzu kommen über 130 ausländische Unternehmen, mehr als 80.000 Arbeitsplätze, exportierte Kfz-Ersatzteile im Wert von mehr als 2 Mrd. Euro und eine Integrationsrate von 40 %.

Als Innovationsführer in Nordafrika im Jahr 2018 verfügt Tunesien über ein anerkannt hohes Niveau seiner Ingenieure dank der Fähigkeiten und der Qualität der Ausbildung, die von mehr als 60 Berufsbildungszentren im Automobilsektor angeboten wird. Tunesien gilt als eines der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, sowohl bei den Personalkosten als auch bei den sonstigen Betriebskosten (Versorgungsunternehmen, Infrastruktur, etc.).

Planen Sie, in Tunesien im Elektroniksektor, in der Luftfahrtindustrie oder in anderen Bereichen zu investieren und haben Sie noch offene Fragen? Möchten Sie wissen, warum Sie in Tunesien und nicht in einem anderen Land investieren sollten? Vom 10. bis 18. November 2020 treffen wir uns persönlich mit Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihnen mehr als einen Grund zu nennen, in Tunesien zu investieren, und Ihre Investitionsstrategie zu besprechen.

Anmeldeschluss für die virtuellen B2B-Treffen ist der 9. Oktober 2020, und die Anzahl der B2B-Treffen ist begrenzt. Vorrangig werden Unternehmen mit einer klaren Investitionsstrategie berücksichtigt.

AKTIE[addtoany]
2020-11-10 2020-11-18 Europe/London Treffen Sie virtuelle Delegationen aus Tunesien: Electronica & Hamburg Aviation Forum Virtual B2B Meeting
Ereignis im Kalender speichern
vergangenes Ereignis
0

kontakt@ema-germany.org