Die EMA nahm erfolgreich an der BWAW teil

“Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit”, sagte Clara Gruitrooy, die Generalsekretärin der EMA, bei der dritten Ausgabe der Barcelona Women Acceleration Week (BWAW) am vergangenen Freitag.

In der BINTERNATIONAL-Sitzung mit dem Titel “Women Entrepreneurs in vulnerable countries” (Unternehmerinnen in gefährdeten Ländern) konzentrierte sich Frau Gruitrooy auf die feministische Außenpolitik und Deutschlands Strategie zur Förderung geschlechtersensibler und transformativer Maßnahmen in der Mena-Region. Sie betonte die Herausforderungen, mit denen Unternehmerinnen konfrontiert sind, die Bedeutung von Mentoren und Unterstützern und die Notwendigkeit, dass Männer bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter Verantwortung übernehmen.

Neben Clara Gruitrooy gehörten Maria Helena de Felipe Lehtonen, Carmen Geha, Hend Mgaieth und Dania Saliba Rodríguez dem dynamischen Podium an. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Stärkung von Unternehmerinnen in gefährdeten Staaten, wobei auch die Notwendigkeit des Zugangs zu Finanzmitteln und Verbindungen hervorgehoben wurde. Die Diskussionsteilnehmer erörterten außerdem maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen, mit denen Unternehmerinnen konfrontiert sind, die Rolle von Universitäten und Regierungen sowie die Bedeutung der Digitalisierung für die Förderung von frauengeführten Unternehmen.

Sehen Sie sich das vollständige Video der Podiumsdiskussion hier an: https://youtu.be/HvUM8RbYFyA