2. Hamburger Wirtschaftstag Türkei

  • November 11, 2013
  • von 12 bis 18 Uhr
  • Handelskammer | Hamburg
  • +49 (0) 40 609 455 430

„Starke Partnerschaft für sicheres Wirtschaften“

am 11. November 2013, von 12.00 – 18.00 Uhr

in der Handelskammer Hamburg

Veranstaltungssprache: Englisch

Die beeindruckende wirtschaftliche Leistung der Türkei – stabiles jährliches Wirtschaftswachstum von ca. 5% seit 2002, eine solide makroökonomische Strategie, umsichtige, effiziente Finanzpolitik und umfassende Strukturreformen zur Stärkung des privaten Sektors – veranlasst Experten zu optimistischen Prognosen. So wird erwartet, dass die Türkei bis 2017 zu der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft der OECD wird.

Mit diesen Aussichten lud die EMA, in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg, der Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderung der Türkei (ISPAT), dem Generalkonsulat der Republik Türkei und AC & Coll. Law Office and Business Consulting herzlich zum Wirtschaftstag Türkei ein.

Es wurde mit hochkarätigen Entscheidungsträgern und Experten zu Wirtschaftslage, Chancen und Herausforderungen der türkisch-deutschen Zusammenarbeit diskutiert und wichtige Kontakte zu erfahrenen türkischen Unternehmern aufgebaut, untern anderem mit:

  • Mehmet Fatih Ak, Generalkonsul der Republik Türkei in Hamburg
  • Kemal Erimtan, Präsident der Außenhandelskammer in Istanbul (AHK)
  • Ole von Beust, 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg a.D. und Senior Advisor der Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderung der Türkei (ISPAT)
  • Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Hosltein, und Präsidentin der EMA
  • Dr. Willem Shoeber, Vorstandsvorsitzender der EWE Turkey Holding A.S.
  • Axel Stiehler, Managing Director, Aquila Capital
  • Holger Kreetz, Vertreter der E.ON SE in Düsseldorf
  • eine Delegation türkischer Unternehmer
  • und viele mehr.

Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei werfen viele Fragen bei deutschen Unternehmen und Investoren auf. Der Wirtschaftstag legte daher besonderen Wert auf namhafte Expertise, die Berichte zur aktuellen sozio-ökonomischen Lage und Informationen aus erster Hand zu erfolgreichen Aktivitäten in der Türkei lieferten. Tagesaktuelle Informationen zu strategischen Projekten und Investitionsmöglichkeiten in der Logistikzentrale der Zukunft stellten Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Geschäftstätigkeiten dieses außergewöhnlichen Landes vor.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Clara Gruitrooy und Frau Agnes Schier, Telefon: +49 (0) 40 609 455 430.

AKTIE[addtoany]
2013-11-11 2013-11-11 Europe/London 2. Hamburger Wirtschaftstag Türkei Handelskammer | Hamburg
Ereignis im Kalender speichern
vergangenes Ereignis
0