
Organisiert von

Die EMA lädt ein zum exklusiven Roundtable Egypt – Gateway to Business and Investment, eine Veranstaltung, die wertvolle Einblicke und spannende Impulse bietet
Ägypten entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Wirtschafts- und Investitionsstandort: Reformen, wachsendes Marktpotenzial und vielfältige Investmentmöglichkeiten sowie die strategische Lage als Brücke zwischen Afrika, Asien und Europa machen das Land besonders interessant für Unternehmen.
Beim Roundtable erhalten Sie unmittelbare Erfahrungsberichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, die bereits erfolgreich in Ägypten aktiv sind. Welche Chancen warten auf deutsche Firmen? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und wie lassen sich neue Partnerschaften vorantreiben?
Ein juristischer Beitrag vermittelt zudem Orientierung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, ergänzt durch Einblicke in die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ägypten und Deutschland aus diplomatischer Sicht.
Seien Sie dabei, wenn Wirtschaft, Recht und Diplomatie in den Dialog treten und entdecken Sie, warum Ägypten zu den spannendsten Investitionsstandorten der kommenden Jahre zählt.
Online-Roundtable
,,Egypt – Gateway to Business and Investment”
( 29. Oktober 2025 | 10.30 bis 12.00 Uhr CET |online (Zoom) | englisch)
Zu den Sprecherinnen und Sprechern gehören:
-
S.E. Botschafter Dr. Elbadri (Botschafter der Arabischen Republik Ägypten in Berlin)
-
Dr. Maha Zakaria (Leiterin des Wirtschafts- und Handelsbüros, Botschaft der Arabischen Republik Ägypten in Berlin)
-
Hans Henrik Groth (Geschäftsführer und Gründer von CrossWorkers)
-
Dr. Mohammed Khalifa (Universität Hamburg, Experte für deutsch-ägyptische Beziehungen)
-
Mohamed AlKammah (Geschäftsführer von Elsewedy Industrial Development)
Ihre Kontaktperson:
Jasmin Birmelin
j.birmelin@ema-germany.org
+49 (0)30 25 35 72 92
Bericht vom Online Roundtable ,,Egypt – Gateway to Business and Investment”
Zusammenfassung
Ägyptens Strategie zur Förderung von Investitionen
Der ägyptische Botschafter, S. E. Dr. Elbadri, hob die starke wirtschaftliche Leistung des Landes hervor, darunter ein BIP-Wachstum von 5 % im 4. Quartal 2024–2025 und eine stabile Inflation. Dr. Maha Zakaria präsentierte Zahlen, die zeigen, dass die deutschen Investitionen mittlerweile über 3 Milliarden US-Dollar betragen und rund 1.800 deutsche Unternehmen in Ägypten tätig sind, insbesondere im industriellen Sektor.
Die ägyptische Regierung hat eine Reihe von Reformen umgesetzt, darunter eine „One-Stop-Shop“-Politik zur Vereinfachung von Investitionsverfahren, einen flexiblen Wechselkurs sowie das Golden License-System. Zudem werden verschiedene Anreize geboten, darunter Steuererleichterungen, Zollbefreiungen und Exportförderungen.
Die Präsentation schloss mit einer Einladung an deutsche Unternehmen, Investitionen in Ägypten in Betracht zu ziehen – insbesondere in den Bereichen Industrie, IT, Landwirtschaft und grüne Energie.
Kulturelle Sensibilität im ägyptischen Geschäftsleben
Dr. Zakaria gab einen umfassenden Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation und bestätigte, dass ihre Präsentation über die EMA den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.
Als nächster Redner wurde Dr. Mohamed Khalifa, Dozent für arabische Sprache und Kultur an der Universität Hamburg, vorgestellt. Er sprach über die Bedeutung kultureller und religiöser Sensibilität bei Reisen und Geschäftsaktivitäten in Ägypten. Dabei betonte er den Wert interkultureller Kompetenz und die Notwendigkeit, kulturelle Unterschiede zu verstehen.
Dr. Khalifa hob die Wichtigkeit persönlicher Beziehungen hervor und riet dazu, Missverständnisse insbesondere in geschäftlichen Interaktionen zu vermeiden. Abschließend betonte er das große Potenzial für Kooperationen zwischen Ägypten und Deutschland in Bereichen wie Rohstoffe, Infrastruktur und erneuerbare Energien und unterstrich, dass interkulturelle Fähigkeiten eine zentrale Voraussetzung für erfolgreichen geschäftlichen Austausch in Ägypten sind.
Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten in Ägypten
Das Treffen widmete sich zudem Ägyptens Geschäftsumfeld und Investitionschancen. In Präsentationen von Hans Henrik Groth und Muhammad AlKammah wurden insbesondere Ägyptens strategische Lage, die verbesserte Sicherheitslage sowie die wachsende Wirtschaft hervorgehoben.
Die Referenten betonten die Bedeutung, kulturelle Unterschiede zu verstehen und Beziehungen in Ägypten aktiv aufzubauen, sprachen aber auch über Herausforderungen wie Bürokratie und Steuerverhandlungen.
Vertreter der ägyptischen Botschaft und des Konsulats stellten Kontaktinformationen bereit und ermutigten deutsche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen verarbeitende Industrie und Tourismus, in Ägypten zu investieren.
Für unsere Mitglieder stellen wir exklusiv die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien der Veranstaltung im Mitgliederbereich bereit. Der Zugang ist über den untenstehenden Link möglich.
Noch kein Mitglied? Entdecken Sie unter dem folgenden Link die Vorteile einer EMA-Mitgliedschaft und werden Sie Teil unseres Netzwerks.





