Unternehmensdelegation Ägypten

Organisiert von

Begleiten Sie die EMA nach Ägypten und erhalten Sie Zugang zu einem der interessantesten Märkte Nordafrikas. Als am stärksten industrialisiertes Land der Region modernisiert Ägypten seine Wirtschaft aktiv und fördert ein zunehmend investitionsfreundliches Umfeld mit einem starken Fokus auf Innovation und die Einbindung des Privatsektors.

Unternehmensdelegation Ägypten
Kairo & Alexandria | tbc

Die Delegation bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, vielversprechende Branchen und zukunftsweisende Projekte kennenzulernen. Dank Ägyptens diversifizierter Wirtschaft sind die Möglichkeiten vielfältig und die Partner offen für die Zusammenarbeit in allen Branchen.

Zur Wahl stehen Termine im Juli 2025 und im Januar 2026. Treffen Sie Ihre bevorzugte Auswahl und profitieren Sie vom umfangreichen Netzwerk und den fundierten Marktkenntnissen der EMA. Als Delegationsteilnehmer:in stehen Ihnen maßgeschneiderte B2B-Meetings, ausgewählte Standortbesichtigungen und der direkte Austausch mit wichtigen Stakeholdern bevor. Erleben Sie einige der wichtigsten Initiativen des Landes aus erster Hand – vom Suezkanal über die Hauptstadt Kairo bis in die Mittelmeermetropole Alexandria.

Platzieren Sie mit der EMA Ihr Unternehmen im Zentrum der sich rasant entwickelnden ägyptischen Wirtschaft. Wir freuen uns auf Sie!

Suez Canal Bridge 2008 Containerschiff CMA CGM Thalassa - Oliver Clarke - Wikimedia Commons - httpscreativecommons.orglicensesby2.0deed.en 300 dpi
_X8A6733
IMG-20200219-WA0038
DIGITAL VISION

Warum Ägypten?

  • Ausbau der Infrastruktur: Investitionen in zahlreiche Großprojekte wie z. B. die Suezkanal-Wirtschaftszone (SCZone), die neue Verwaltungshauptstadt bei Kairo, das National Roads Project mit über 4.000 km Straßen, den Benban Solar Park mit über 1.650 MW Leistung und das Hochgeschwindigkeitszugnetz zwischen Alexandria, Kairo und Rotem Meer uvm.
  • Fachkräfte & junge Bevölkerung: Hochqualifizierte Talente auf dem Arbeitsmarkt, zahlreiche Initiativen und Förderprogramme der Regierung zur Schaffung einer gut ausgebildeten und wettbewerbsfähigen Arbeitskräftebasis unter den jungen Menschen (mehr als 50% der Bevölkerung sind unter 25)
  • Offenheit für digitale Technologien
  • Strategische Lage: Zugang zu wichtigen Schifffahrtsrouten wie dem Suezkanal, über den ca. 30% des globalen Containerverkehrs abgewickelt werden
  • Logistik: Kontinuierliche Verbesserung der Logistik (2023 belegte Ägypten im Logistics Performance Index auf dem afrikanischen Kontinent den 2. Platz)
  • Sonderwirtschaftszonen (SEZs) für ausländische Investoren: Investitionsfreundliche Rahmenbedingungen durch SEZs wie die Suezkanal-Wirtschaftszone und East Port Said dank Anreizen wie Steuerbefreiungen, vollständiger ausländischer Beteiligung und vereinfachten Zollverfahren sowie neuen Möglichkeiten u.a. in den Bereichen Technologie, Fertigung und Erneuerbare Energien dank fortgesetzter wirtschaftlicher Diversifizierung
  • Wirtschafts- und Verwaltungsreformen: Erweiterung der Eigentumsrechte und des Investorenschutzes für bessere Investitionsbedingungen, Bürokratieabbau und Digitalisierung und steigende Effizienz der Verwaltung
  • Starke FDI-Leistung: Im Jahr 2023 belegte Ägypten als Empfänger von über 50 Milliarden Dollar ausländischer Direktinvestitionen (FDI) auf dem afrikanischen Kontinent den 1. Platz bei FDI

Warum sollten auch Sie an der Delegation teilnehmen?

B2B & Networking: Die Teilnehmer:innen können direkt mit Entscheider:innen aus Verbänden, Diplomatie und Wirtschaft an zwei der wichtigsten Standorte Saudi-Arabiens in Kontakt treten, um sich über ihre Projekte und Produkte auszutauschen. Treffen Sie künftige Geschäftspartner vor Ort und erweitern Sie Ihre regionalen geschäftlichen und politischen Netzwerke!

Wissen & Beratung: Wir versorgen und beraten Sie während der Reise mit aktuellen Informationen zu Trends, Geschäftschancen, Markterschließung, strategischen Projekten und Business Cases. Lassen Sie sich dieses wertvolle Wissen nicht entgehen!

Business Development: Mit ihrem mehrsprachigen Team begleitet die EMA Sie auch nach dem Forum bei Ihrem Markteintritt oder der weiteren Entwicklung Ihres Marktes durch maßgeschneiderte Branchenanalysen oder die Analyse Ihrer B2B-Gespräche direkt vor Ort.

Ihr Ansprechpartner:
Jens Kutscher
J.Kutscher@ema-germany.org
+49 (0)30 25 35 72 92