Das 9. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum

  • Januar 27, 2019 - Januar 31, 2019
  • Casablanca | Rabat | Kenitra | Tanger

Marokko befindet sich dank einer klugen Reformpolitik in einem rasanten Wandel. Großprojekte in den Schlüsselsektoren Industrie, Agrobusiness, erneuerbare Energien und Verkehrsinfrastruktur machen auf das wirtschaftliche Potenzial des Königreichs aufmerksam. Zuletzt lag der Fokus auf dem Eisenbahnbau. Mitte November eröffnete Seine Majestät König Mohammed VI. die erste Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstrecke Afrikas, die künftig Tanger im Norden mit Marrakesch im Süden verbinden wird. Die neue Strecke wird zunächst zwischen Tanger und Casablanca verlaufen. Das Bild zeigt die Anlieferung der neu gebauten Triebwagen in Tanger Med, dem größten Containerhafen Afrikas.

Modernste Bahnhöfe, hochmoderne Gleisanlagen, bis zu drei Fahrspuren und Spitzengeschwindigkeiten von 320 km/h sind in der Region einmalig. Die größte Wertschöpfung wurde im Land selbst geschaffen: Die Wartungsarbeiten an den zwölf Doppelstockzügen werden in einer eigens gebauten Werkstatt durchgeführt. Die Ausbildung der Mitarbeiter erfolgt in Rabat. 90 Prozent der Ingenieurleistungen stammen aus marokkanischem Know-how. Rund drei Viertel aller an dem Projekt beteiligten Ingenieure und Experten sind Marokkaner. Und die mit Rücksicht auf die Umwelt gebaute Strecke sichert nachhaltige Mobilität für alle.

Angesichts der guten makroökonomischen Indikatoren und der Chancen für deutsche Unternehmen organisiert die EMA gemeinsam mit ihren Partnerverbänden AMCA, AMICA und ASMEX vom 27. bis 31. Januar 2019 das 9. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum in Marokko mit den Schwerpunkten Industrie, Agribusiness, Logistik und Freizonen in den Städten Casablanca, Rabat, Kenitra und Tanger.

Das 9. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum

Wachstum durch spezialisierte Industriecluster

27. bis 31. Januar 2019
Casablanca | Rabat | Kenitra | Tanger

Warum sollten auch Sie sich aktiv am 9. Deutsch-Marokkanischen Wirtschaftsforum beteiligen?

Wissen: Auf dem Wirtschaftsforum versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen über Trends, Investitionsmöglichkeiten, Marktentwicklung, strategische Projekte und andere Geschäftsmöglichkeiten. Lassen Sie sich dieses wertvolle Wissen nicht entgehen!

Beratung: Gemeinsam mit dem Partner GBC (German Business Center) in Casablanca begleitet EMA Sie auch nach dem Forum bei Ihrem Markteintritt oder der weiteren Marktbearbeitung direkt vor Ort. Unmittelbar nach dem Forum bietet Ihnen das GBC eine kostenlose individuelle Beratung für Ihren Markteintritt in Marokko an.

Netzwerken: Zu den geplanten Konferenzen und Geschäftstreffen in Casablanca, Rabat, Kenitra und Tanger werden mehr als 500 Entscheider und Multiplikatoren aus Marokkos Wirtschaft und Politik erwartet, mit denen Sie sich direkt über Ihre Projekte und Produkte austauschen können. Ein Markt, der sich sonst stark auf Frankreich und Spanien konzentriert, ist plötzlich auch für deutsche Unternehmen in Reichweite!

Unterstützungsangebote: Wir zeigen Ihnen Wege zu geeigneten Förderprogrammen und staatlichen Hilfen von marokkanischer und deutscher Seite!

Sichtbarkeit: Sichern Sie sich einen einzigartigen Marktvorteil, indem Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihre Projekte auf dem 9. Deutsch-Marokkanischen Wirtschaftsforum präsentieren! Als Sponsor genießen Sie zudem mit einem Informationsstand, einem Vortrag oder einer Materialauslage höchste Aufmerksamkeit beim internationalen Publikum. Kontaktieren Sie uns jederzeit für ein individuelles Angebot!

AKTIE[addtoany]
2019-1-27 2019-1-31 Europe/London Das 9. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum Casablanca | Rabat | Kenitra | Tanger
Ereignis im Kalender speichern
vergangenes Ereignis
0