HRH Prince El Hassan bin Talal

Am 20. März 1947 in Amman geboren, ist Seine Königliche Hoheit Prinz El Hassan bin Talal Mitglied des jordanischen Königshauses. Er ist der Bruder des ehemaligen Königs Hussein I., Onkel des jetzigen Königs Abdullah II. und war von 1965 bis 1999 Kronprinz Jordaniens.

Der Autor diverser Bücher und Artikel ist ein bekannter Förderer des interreligiösen Dialogs, der Jugend und des internationalen Friedens. So war er von 1999 bis 2006 Präsident der Weltkonferenz der Religionen für den Frieden und von 2000 bis 2006 des Club of Rome. Er ist Gründer und Initiator diverser arabischer Organisationen wie des Arab Youth Forum, des El Hassan Youth Award oder des Kuratoriums der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Jordanien. Er engagiert sich außerdem im interreligiösen Beraterausschuss der UNESCO und ist Ehrenmitglied ihrer Weltkommission für Kultur und Entwicklung.

Für sein herausragendes und themenübergreifendes Engagement erhielt Prinz El Hassan eine Vielzahl von Auszeichnungen. Hierzu gehören unter anderem der Berliner Friedensuhr-Preis und das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich. 2008 wurden ihm zudem der Augsburger Friedenspreis, der Niwano Peace Award und der Abraham-Geiger-Preis verliehen. 2014 erhielt er den Toleranzring der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Seit 2012 ist Seine Königliche Hoheit Prinz El Hassan bin Talal Ehrenpräsident des Euro-Mediterran-Arabischen Ländervereins e.V. In dieser Funktion war er bereits Schirmherr des Wasserforums und des Umweltforums und führt so sein Engagement für die Bewahrung der natürlichen Ressourcen sowie internationale Zusammenarbeit und Verständnis fort.