Letzte Aktualisierung: 9. May 2025
Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa und ist aufgrund ihrer zentralen Lage ein strategisch attraktiver Standort. Sie grenzt im Norden an Dänemark, im Osten an Polen und die Tschechische Republik, im Süden an Österreich und die Schweiz und im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Seit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990 ist das Land in sechzehn Bundesländer aufgeteilt, von denen jedes eine wichtige Rolle in der Verfassungsstruktur spielt. Die Hauptstadt Berlin hat rund 3,7 Millionen Einwohner, die Gesamtbevölkerung beträgt etwa 84 Millionen.
Deutschland gehört zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Union (EU) und ist außerdem Mitglied der Vereinten Nationen, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie zahlreicher anderer internationaler und regionaler Organisationen wie der 2008 gegründeten Union für den Mittelmeerraum, die auf dem 1995 begonnenen Barcelona-Prozess aufbaut.
Die bisherige Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP unter Bundeskanzler Olaf Scholz ist im November 2024 gescheitert. Dies führte im Dezember 2024 zu einer Vertrauensabstimmung, die die Regierung Scholz verlor, was zu vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar 2025 führte. Die Wahlen führten zu einem Machtwechsel, aus dem das Mitte-Rechts-Bündnis aus Christlich-Demokratischer Union und Christlich-Sozialer Union (CDU/CSU) als führende Kraft hervorging. Friedrich Merz von der CDU wurde am 6. Mai 2025 zum Bundeskanzler gewählt und bildete eine große Koalition mit der SPD. Bundespräsident bleibt Frank-Walter Steinmeier, der dieses Amt seit März 2017 innehat. Er wurde 2022 wiedergewählt und bleibt auch im Mai 2025 das Staatsoberhaupt.
Im Jahr 2025 bleibt Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und steht gemessen am realen BIP auf der Grundlage der Kaufkraftparität (KKP) weltweit an sechster Stelle, mit einem geschätzten Wert von rund 6 Billionen Euro Ende 2024. Die deutsche Wirtschaft hatte in den letzten Jahren mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Nach einer Schrumpfung um 0,3 % im Jahr 2023 ging das BIP 2024 um weitere 0,2 % zurück, was den ersten aufeinanderfolgenden jährlichen Abschwung seit über zwei Jahrzehnten darstellt.
Deutschland gehört weiterhin zu den führenden Exportnationen der Welt und behauptet seine Position unter den drei größten Ländern der Welt. Die arabischen Länder bleiben wichtige Märkte für deutsche Exporte, wobei die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Ägypten wichtige Handelspartner sind.
Die Handelsbeziehungen mit einigen Ländern des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens haben eine lange Geschichte. Der Handel zwischen Marokko und Deutschland geht auf das frühe 16. Jahrhundert zurück, als Handelsfamilien wie die Fugger in der Hafenstadt Safi Vertretungen einrichteten. Im späten 17. Jahrhundert handelten das Reich des Scherifen und die Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck ein Abkommen aus, um sichere Seewege für Schiffe zu gewährleisten, die die marokkanische Küste befuhren.
Auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei reichen Jahrhunderte zurück: 1761 wurde ein Freundschafts-, Schifffahrts- und Handelsvertrag zwischen Friedrich dem Großen und Sultan Mustafa III. unterzeichnet. Im Jahr 1856 richtete Siemens das erste Telegraphenbüro in Istanbul ein, und die Deutsche Bank trug zum Bau der Bagdadbahn bei, die Anatolien mit dem Nahen Osten verbindet.
- Ministry of Foreign Affairs
- The Chancellor
- Federal Ministry of Labour and Social Affairs
- Federal Ministry of Education and Research
- Federal Ministry of Food and Agriculture
- Federal Ministry of Family Affairs, Serniors, Women and Youth
- Federal Ministry of Finance
- Federal Ministry of Health
- Bundesministerium of the Interior, for construction and home
- Federal Ministry of Justice and Consumer Protection
- Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety
- Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure
- Federal Ministry of Defense
- Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
- Federal Ministry for Economic Cooperation and Development
- The Federal Government
- aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.
- BAGIV – Federal Working Group of Immigrant Associations in the Federal Republic of Germany
- BDEW – Federal Association of Energy and Water Management eV
- BEE – German Renewable Energy Association
- BGL – Federal Association of Goods Transport, Logistics and Disposal eV
- BHB – trade association for DIY, building and gardening eV
- BIEK – Federal Association of Parcel & Express Logistics eV
- BITCOM – the digital association
- BME Association – Federal Association of Materials Management, Purchasing and Logistics eV
- BWO – Bundesverband Windparkbetreiber Offshore
- BPW – Business and Professional Women – Germany eV
- Federal Association of German Service Companies V.
- Federal Association for Sustainability eV
- bvek – Federal Association of Emissions Trading and Climate Protection eV
- BWE – Bundesverband WindEnergie eV
- BWVL – Federal Association of Economy, Transport and Logistics eV
- Club of Logistics eV
- German-Algerian Society
- German-Arab Society
- German-Iranian Society
- German-Israeli Association
- German-Jordanian Society eV
- German-Lebanese Friendship eV
- German-Moroccan Society eV
- German-Moroccan Competence Network eV
- German-Palestinian Society
- German-Syrian Association
- German-Tunisian Society
- DGS – German Society for Solar Energy eV
- Digital Analytics Association eV
- DIWAN – German-Iranian Encounters eV
- DSLV – German Freight Forwarding and Logistics Association
- econsense – Forum for Sustainable Development of German Business V.
- EUROSOLAR – European Association for Renewable Energies eV
- FidAR – Women in the Supervisory Boards
- FVEE – Research Association for Renewable Energies
- Goethe Institute eV
- ILS – Association of Instore and Logistics Services eV
- Near and Middle East Association
- NORDMETALL Association of the Metal and Electrical Industry eV
- Public Private Partnership Association, Europe PPP Alliance
- Senate of the Economy – Germany ; – Austria
- Sequa gGmbH – partner of the German economy
- TERRE DES FEMMES – Human Rights for Women eV
- TOTAL E-QUALITY Germany eV
- UN Women National Committee Germany
- ver.di – United Service Union eV
- Association of German Women Entrepreneurs
- VIW – Association for intercultural welfare, empowerment and diversity eV
- Women In International Security – Germany eV
- WVW – Wirtschaftsverband Windkraftwerke eV
- Central Council of Muslims in Germany eV
In Germany
- Alexander von Humboldt Foundation
- Allianz Environmental Foundation
- Aspen Institute Germany
- Bayer foundations
- Bavarian Research Foundation
- Bertelsmann Foundation
- Federal Association of German Foundations
- the German Society for Foreign Policy
- German Institute for Development Policy
- The BMW Foundation
- Dr. Friedrich Jungheinrich Foundation
- Ecologic Institute .
- Friedrich Ebert Stiftung
- Friedrich Naumann Foundation for Freedom
- Heinrich Böll Foundation
- IFO – Institute for Economic Research
- iöw – Institute for Ecological Economic Research
- Kiel Institute for the World Economy
- Konrad Adenauer Foundation eV
- Potsdam Institute for Climate Impact Research
- Siemens Foundation
- Foundation Science and Politics
- Transparency International
- Volkswagen Foundation
- ZEIT Foundation Ebelin and Gerd Bucerius
In Hamburg
The best universities in Germany
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen
- Humboldt University of Berlin
- University of Bremen
- Technical University Dresden
- Albert Ludwig University of Freiburg
- University of Heidelberg
- University of Cologne
- Technical University of Munich
- Ludwig-Maximilians-University Munich
- Eberhard Karls University of Tübingen
Universities in Hamburg
- Bucerius Law School
- HafenCity University Hamburg
- Helmut Schmidt University
- Hamburg University of Applied Sciences
- Hamburg University of Music and Theater
- Kühne Logistics University
- MSH Medical School Hamburg
- North German Academy for Finance and Tax Law
- Technical University of Hamburg-Harburg
- University of Hamburg
Oriental science institutes in Germany
- German Association of the Middle East for contemporary research and documentation (DAVO)
- German Oriental Society (DMG)
- Free University of Berlin, Institute for Islamic Studies
- Ludwig Maximilian University of Munich, Institute for the Near and Middle East
- Martin Luther University Halle-Wittenberg, Center for Interdisciplinary Regional Studies (ZIRS)
- Philips University Marburg, Center for Near and Middle Eastern Studies (CNMS)
- University of Bamberg, Institute for Oriental Studies
- University of Erlangen, Erlangen Center for Islam and Law in Europe (EZIRE)
- University of Hamburg, Africa-Asia Institute of the Middle East
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institute for Arabic and Islamic Studies
- Baden-Württemberg Chamber of Industry and Commerce Day
- German Chamber of Commerce and Industry (DIHK)
- Chamber of Crafts Lübeck
- Chamber of Crafts Flensburg
- IHK Aachen
- IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
- IHK Aschaffenburg
- IHK Bavaria
- IHK Bodensee-Oberschwaben
- IHK Bonn / Rhein-Sieg
- IHK Braunschweig
- IHK Bremen for Bremen and Bremerhaven
- Chamber of Commerce Chemnitz
- IHK Coburg
- IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
- IHK in Dortmund
- IHK Dresden
- Chamber of Commerce in Düsseldorf
- IHK Erfurt
- IHK for Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen
- IHK Frankfurt am Main
- IHK Fulda
- IHK Giessen-Friedberg
- IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
- IHK Hannover
- IHK Heilbronn-Franken
- IHK Hochrhein-Bodensee
- IHK Karlsruhe
- IHK Koblenz
- IHK Cologne
- IHK Lahn-Dill
- IHK in Leipzig
- IHK Limburg
- IHK Lippe zu Detmold
- IHK Lüneburg-Wolfsburg
- IHK Magdeburg
- IHK Middle Lower Rhine
- IHK Central Ruhr Area
- IHK for Munich and Upper Bavaria
- Chamber of Commerce Neubrandenburg
- IHK for Lower Bavaria
- IHK Lower Saxony
- IHK Northern Black Forest
- IHK North Westphalia
- Chamber of Commerce Upper Franconia Bayreuth
- IHK Offenbach am Main
- IHK Oldenburg
- IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- IHK East Thuringia in Gera
- IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
- IHK Ostwuerttemberg
- IHK for the Palatinate
- IHK Potsdam
- IHK Regensburg for Upper Palatinate / Kelheim
- IHK Region Stuttgart
- IHK Reutlingen
- IHK Rheinhessen
- IHK Rhein-Neckar
- Rostock Chamber of Commerce
- Chamber of Commerce of the Saarland
- IHK Schleswig-Holstein: Flensburg, Kiel, Lübeck
- IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
- IHK to Schwerin
- IHK Siegen
- IHK Stade for the Elbe-Weser area
- IHK Südlicher Oberrhein
- IHK South Thuringia
- IHK Trier
- IHK Ulm
- IHK Wiesbaden
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
- IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken
- Lower Rhine Chamber of Commerce Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
- South Westphalian Chamber of Commerce in Hagen
- Turkish-German Chamber of Industry and Commerce eV