Letzte Aktualisierung: 6. März 2020
Die Demokratische Volksrepublik Algerien liegt eingebettet zwischen Mittelmeer und Sahara im Westen der arabischen Welt. Mit rund 2,2 Millionen Quadratkilometern Fläche ist Algerien das größte Land Afrikas und etwa sechsmal größer als Deutschland. Mit fast 41,7 Millionen Einwohnern belegt es nach Ägypten und dem Sudan den dritten Platz der bevölkerungsreichsten arabischen Länder. Die Hauptstadt Algier liegt im Norden direkt an der Küste.
Der seit 1999 amtierende Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika trat im April 2019 von seinem Amt zurück. Aus den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2019 ging der ehemalige Premierminister Abdelmajid Tebboune als Sieger hervor.
Die algerische Volkswirtschaft wird hauptsächlich vom Staat bestimmt. Dank den Einnahmen aus dem Erdölexport erweist sich Algerien als vergleichsweise stabil. Für 2018 und 2019 werden Wachstumsraten von jeweils über zwei Prozent erwartet, während sie vor 2017 jeweils mindestens drei Prozent betrugen. Lediglich 2017 erreichte das Wachstum nur 1,5 Prozent. Algerien legt Wert auf ein nachhaltiges, ausgeglichenes Wachstum und treibt die Diversifizierung der Wirtschaft unter anderem mit nachhaltiger Abfallwirtschaft, Umweltpolitik sowie der Förderung umweltfreundlicher Technologien und Innovationen voran. Zudem ist das Land reich an jungen Start-up-Gründern, die den Markt und die Anreize für Investitionen im noch ausbaufähigen privaten Sektor innovativ beleben.
Im Global Law and Order Index von Gallup, der Erfahrungen mit Kriminalität und das Vertrauen in Polizei und Sicherheitsbehörden abbildet, belegte Algerien 2017 den siebten Platz von 135 untersuchten Ländern. Mit einem subjektiven Sicherheitsempfinden von 90 Prozent teilt sich Algerien seine Platzierung mit der Schweiz und Finnland. Es gilt damit als sicherstes Land Afrikas und der Mittelmeer- und Nahostregion.
Zwischen der EU und Algerien besteht seit 2005 ein Assoziationsabkommen. Hauptsächlich werden Maschinen- und Transportausrüstung, Agrar- und Chemieprodukte sowie Eisen und Stahl gehandelt. Darin spiegeln sich auch die zahlreichen Infrastrukturprojekte wider, mit denen sich Algerien modernisiert. Besonders stark sind in den letzten Jahren der Bausektor sowie der Sektor Transport und Logistik mit jeweils deutlich über vier Prozent gewachsen. Im bilateralen Handel wies Deutschland im Jahr 2019 einen Exportüberschuss in Höhe von rund 1,37 Milliarden Euro auf und damit rund ein Viertel weniger als noch 2017. Über 200 deutsche Unternehmen sind in Algerien aktiv. Deutschland steht an vierter Stelle der Hauptlieferländer. Mehr
- Ministère des Affaires Etrangères
- Ministère de la Communication (AR, FR, and EN)
- Ministère de la Culture (FR and AR)
- Ministère de la Defense Nationale (AR, FR, and EN)
- Ministère de la Formation et de l’Enseignement Professionnels (FR and AR)
- Ministère de la Jeunesse et des Sports
- Ministère de la Poste, des Télécommunications, des Technologies et du Numérique (AR, FR, and EN)
- Ministère de la Santé, de la Population et de la Réforme Hospitalière
- Ministère de l’Energie et des Mines
- Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche Scientifique (FR and AR)
- Ministère de l’Habitat, de l’Urbanisme et de la Ville
- Ministère de l’Industrie et des Mines
- Ministère de l’Intérieure, des Collectivités Locales, et de l’Aménagement du Territoire (FR and AR)
- Ministère des Ressources en Eau (AR and FR)
- Ministère des Travaux Publics et des Transports (AR, FR, and EN)
- Ministère du Commerce
- Ministère du Travail de l’emploi et de la sécurité sociale
- Agence Nationale de Promotion du Commerce Exterieur
- Arab-Belgium-Luxemburg Chamber of Commerce
- Center National du Registre du Commerce
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Chelia
- Chamber of Commerce and Industry of the Sahel
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Tafna
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Dahra
- Chamber of Commerce and Industry of Jijel
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Mina
- Chambre de Commerce et d’Industrie de M’Zab
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Rhumel (Facebook)
- Chambre de Commerce et d’Industrie de Beni Chougrane
- Chamber of Commerce et d’industrie d’Auras (AR)
- Chamber of Commerce et d’industrie d’Alnmamch (AR)
- Chambre de Commerce et d’industrie de Biban (AR)
- Chamber of Commerce et d’industrie d’Ogbane (AR)
- Chambre Algérienne de Commerce et d’Industrie
- Confédération Algérienne du Patronat
- German-Algerian Chamber of Commerce and Industry
- European Economic Chamber of Commerce in Algeria
- Forum des Chefs d’Entreprises
- French Chamber of Commerce in Algeria
- Africa Intelligence (EN and AR)
- Africa time (EN and AR)
- AfrikNews (EN)
- Al Bawaba (EN and AR)
- Algeria focus
- Algeria Times
- Algeria Watch (DE and FR)
- Algerie1 (FR)
- Algérie Press Service (FR, EN and AR)
- All africa (EN and AR)
- ONE World News (EN)
- El Khabar (AR)
- Horizons (FR)
- Index mundi (EN)
- La Liberté
- La nouvelle république
- La Tribune
- Le Quotidien d’Oran
- The portail de la presse algerienne
- L’Expression
- NewsNow Publishing Limited
- Relief web (EN)
- Topix (EN)
- Zawya (EN)
- AIR ALGERIE
- Air Express Algeria
- Al-Baraka Bank Algeria
- Algerian Embassy in London
- Algerian National Press Service
- Algerie Channel
- Al-Salam Bank Algeria
- ANDI National Agency for Investment
- Arab Bank Algeria
- Arab Banking Corporation (ABC)
- Bank HSBC Algeria
- Bank of Algeria
- Banque de D’veloppement Local
- Banque Extérieure d’Algérie (BEA)
- Banque Nationale d’Algérie (BNA)
- BNP Paribas Bank Algérie
- Club des Enterpreneurs & Industriels
- CNEP Bank
- Credit populaire d’Algérie (CPA)
- Forum des Chefs d’Entreprises
- Gulf Bank Algeria
- National Agency for Investment Development
- National Business Registery
- National Office of Statistics
- Office National des Statistiques
- Open Knowledge Repository Algeria
- The Housing Bank for Trade & Finance-Algeria
- Trust Bank ِِِ Algeria
- University of Algiers
Aktuelle Tender