Letzte Aktualisierung: 16.07.2024

Das Sultanat Oman liegt im Südosten der Arabischen Halbinsel und grenzt an Jemen, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Es hat ungefähr die gleiche Fläche wie Deutschland. Die Hauptstadt Muscat befindet sich am Golf von Oman im Nordosten des Landes. Aufgrund des Zustroms ausländischer Arbeitskräfte machen die omanischen Staatsbürger nur etwa 56,4 % der Bevölkerung aus. Die Bevölkerungszahl liegt bei etwa 4 Millionen Einwohnern.

Die politische Führung hat Sultan Haitham bin Tariq Al Said inne, der Anfang 2020 die Nachfolge seines verstorbenen Cousins Sultan Qabus bin Said antrat. Sultan Qaboos hatte nach seiner Machtübernahme im Jahr 1970 die Modernisierung des Landes eingeleitet. Oman ist eine absolute Monarchie, aber nach den Ereignissen im Nahen Osten im Jahr 2011 hat die Regierung begonnen, der Zweikammer-Legislative des Landes mehr Befugnisse einzuräumen und die Beteiligung der Bürger an der lokalen Verwaltung zu fördern.Oman ist Mitglied zahlreicher internationaler und regionaler Organisationen wie der UNO, der Arabischen Liga und des Golf-Kooperationsrats und spielt eine Vermittlerrolle in zahlreichen Konflikten.

Oman ist eine erdölbasierte Wirtschaft mit hohem Einkommen. Sein BIP liegt auf Platz 75 in der Welt und unter den Top 10 in der arabischen Welt.3 Die wichtigsten natürlichen Ressourcen des Landes sind Erdöl, Kupfer, Asbest, etwas Marmor, Kalkstein, Chrom, Gips und Erdgas. Neben seinen 11 Gouvernements verfügt Oman über zwei Exklaven, die ihm einen geografischen Vorteil verschaffen, da eine davon eine Halbinsel ist, die in strategischer Lage an der Straße von Hormuz liegt, einem wichtigen Transitpunkt für den weltweiten Erdöltransport.  

Oman ist auch bekannt für seine hoch gebildete Bevölkerung mit einer hohen Alphabetisierungsrate von 95,7 % der Bevölkerung. Ein umfangreiches Wohlfahrtssystem, ein Freihandelsabkommen mit den USA, ein diversifiziertes Portfolio und eine hohe Frauenerwerbsbeteiligung sind einige der weiteren Qualifikationen des Landes. All dies führt dazu, dass der HDI des Omans einen hervorragenden Wert von 0,82/1 (2021) erreicht. Außerdem erreichte das Land ein jährliches BIP-Wachstum von 3,1 % (2021), was insbesondere nach den Jahren der Pandemie unvergleichlich ist. Das derzeitige BIP des Landes beträgt 88,19 Mrd. $4, wovon nur 1,8% von der Landwirtschaft abhängen. Der Rest setzt sich aus Industrie und Dienstleistungen zusammen, wobei die Zahlen leicht variieren.  

Die Industrie besteht aus der Erdölproduktion und -raffination, der Produktion von Erdgas und Flüssigerdgas, dem Baugewerbe, Zement, Kupfer, Stahl, Chemikalien und optischen Fasern. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse setzen sich aus Datteln, Tomaten, Gemüse, Ziegenmilch, Milch, Gurken, grünen Chilis/Paprika, Wassermelonen, Sorghum und Melonen zusammen.  

Oman verfolgt generell eine marktwirtschaftlich orientierte Politik, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Mittelpunkt stehen. Die Covid-19-Pandemie hat die Notwendigkeit einer verstärkten wirtschaftlichen Diversifizierung deutlich gemacht. Die omanische Reformstrategie “Agenda 2040” zielt darauf ab, dem lokalen Privatsektor und ausländischen Investoren eine zentrale Rolle in der Wirtschaft einzuräumen.

Die deutsch-omanischen Beziehungen sind traditionell gut und freundschaftlich. Es finden regelmäßig bilaterale Konsultationen statt, die sich sowohl auf Politik als auch auf Wirtschaft konzentrieren. Im Juli 2022 war Sultan Haitham der erste omanische Sultan, der Deutschland einen offiziellen Besuch abstattete und vom Bundespräsidenten und der Bundeskanzlerin empfangen wurde.